Wir brauchen den Atem zum Leben, denn ohne unsere Atmung ist das Leben vorbei. Daher finde ich es als Yogalehrer wirklich wichtig, den Menschen einen Zugang zu ihrer Atmung zu zeigen.

Ich selbst versuche mir jeden Tag Zeit für meine Atemübungen zu nehmen. Das bewusste Atmen hilft mir dabei zur Ruhe zu kommen und im Hier und Jetzt zu sein. Das Tolle an den Atemübungen ist, dass man kein Equipment dafür braucht, sondern sie jederzeit und überall ausführen kann.

Einer meiner liebsten Pranayama-Übugen ist die Wechselatmung, bei der du abwechselnd durch die Nasenlöcher atmest. Die Wechselatmung (auch bekannt als Nadi Shodhana oder Anuloma Viloma) ist eine gute Übung zur Reinigung deiner Energiebahnen. Diese Atemübung aktiviert deine Lebensenergie, stärkt deine Konzentration und Intuition.

Die Wechselatmung: Nadi Shodhana

Und so funktioniert es:

  • Eine bequeme Sitzhaltung auf einem Stuhl oder Sitzkissen einnehmen, der Oberkörper ist aufrecht und der Kopf aufgerichtet.
  • Den Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand zur Handmitte beugen und danach mit dem rechten Daumen das rechte Nasenloch zu halten.
  • Durch das linke Nasenloch noch einmal aus- und einatmen. Während dem Seitenwechsel den Atem anhalten.
  • Jetzt mit dem Ringfinger das linke Nasenloch schließen und durch das rechte Nasenloch aus- und einatmen.

Zu Beginn kann man die Wechselatmung sechsmal durchführen und sich dann nach und nach steigern. Auf meinem YouTube-Kanal findest du ein Video mit Anleitung der Wechselatmung. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt wie Nadi Shodhana funktionert:

Achtung: Bitte nicht üben, wenn die Nase verstopft ist oder du andere Beschwerden hast.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren der Atemübung!

Namasté,
deine Stefanie

Weitere Themen:

7 Kommentare

  1. Markus April 24, 2017 um 7:23 am - Antwort

    Danke für die Übungsanleitung. Ich nutze die Wechselatmung schon lange um Nervosität abzubauen. Gerade vor Sitzungen oder Präsentationen setze ich sie immer wieder gerne ein, ich bin dann gleich viel ruhiger und gelassener.

    Gruß,
    Markus

    • Richard Friedel Juni 28, 2017 um 2:02 pm - Antwort

      Reflexwirkung der Wechselatmung auch in Schlaf.
      Die vollkommene Asthmaheilung mit der Wechselatmung:
      1) Leichtes Zusammendrücken der Nase mit zwei Fingern einer Hand, so dass die Luftströmung beim Einatmen hörbar wird.
      2) Dann Übergang vom Fingerdruck zum Anspannen der Lippen mit dem Geräusch.
      3) genau wie Befingern der Nase vertieft  der Lippenreflex die Atmung und wirkt gegen Asthma.
      4) Wegen Mundatmung oder wirkungsloser Nasenatmung ist bei Asthma der Reflex nicht vorhanden.
      Für diesen Ansatz spricht die Tatsache, dass in Fachkreisen völlig andere Theorien über Asthma besprochen werden.
      LG.
      Richard Friedel

  2. Richard Friedel Juni 21, 2019 um 4:04 pm - Antwort

    Mit Yoga konnte ich mein chronisches Asthma heilen.
    Ärzte halten Asthma für unheilbar, aber das ist ein Teufelskreis, denn sie meinen mit Medikamenten. Dann stimmt es, aber das schließt Yoga aus.
    Mein Asthma kam mit Mundatmung, die das Zwerchfell schwächt und ging mit Kräftigung durch Yoga
    Das chronische Asthma wurde mit der bei Asthma empfohlenen Yogaübung Uttanasana geheilt. Man beugt sich nach vorne und erweitert die Lunge. Nach eine Zeitlang wird das Asthma geheilt. Siehe https://youtu.be/InxsrVxjnQ0?t=276
    mit Christina Loben.

    • Stefanie Juni 24, 2019 um 5:23 pm - Antwort

      Lieber Richard, das freut mich sehr, dass du mit Yoga dein Asthma heilen konntest. Dankeschön dafür, dass du das mit uns geteilt hast.
      Herzliche Grüße und noch eine schöne Woche, Stefanie

  3. […] für Schwangere unterrichte ich gerne verschiedene Atemtechniken wie die tiefe Bauchatmung oder die Wechselatmung, sodass jede Frau sich eine Atemübung aussuchen kann, die ihr besonders gut gefällt. Mit Hilfe […]

  4. […] Wechselatmung […]

  5. Atmung beim Yoga · yogastern.de Oktober 23, 2023 um 11:13 am - Antwort

    […] Wechselatmung […]

Einen Kommentar hinterlassen