Damit ich nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen unterrichten kann, habe ich noch zusätzlich das Kinderyogalehrer-Diplom in Wiesbaden gemacht. Ich habe bisher noch nicht darüber auf meinem Blog geschrieben, da ich die Ausbildung gemacht habe, bevor ich vor einem Jahr mit dem Bloggen angefangen habe. Aber das hole ich jetzt nach, damit ihr auch einen Einblick in das Yoga für Kinder und Jugendliche bekommt.
Kinderyoga
Beim Kinderyoga wird jede Stunde eine Geschichte erzählt. So hat jede Stunde ein Thema z.B. Zirkus oder Indianer und die jeweiligen Asanas und die ganze Stunde wird danach ausgerichtet. Da kann man als Lehrer sehr kreativ sein undsich tolle Geschichten und Namen für die Yogaübungen aussuchen.
Ein Kinderyogalehrer sollte vor allem spontan sein, da eine Stunde mit Kindern meist nicht nach Stundenkonzept läuft, sondern man immer spontan reagieren muss, so kann einmal die Spielephase länger dauern oder ein anderes Mal die Entspannung am Ende der Stunde. Kinder profitieren sehr von den zahlreichen Wirkungen der Yogapraxis. Hier ist meine liebsten Gründe, warum Kinder Yoga ausprobieren sollten.
Top Ten für Kinderyoga
- Konzentrations– und Denkfähigkeit wird gefördert und verbessert
- Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit werden gestärkt
- Erlernen der Entspannung hilft zur Ruhe zu kommen
- Bewegungsdrang wird ohne Leistungsdruck harmonisiert
- Gleichgewichtssinn und Körperbewusstsein werden gefördert
- Stärkung und Beweglichkeit von Muskulatur und Gelenken
- Verbesserung der Körperhaltung und Korrektur von Fehlhaltungen
- Bewusste Atmung und Traumreisen regen Phantasie an
- Ausgeglichenheit und innere Gelassenheit wächst durch innere und äußere Balance
- Wohlbefinden und die natürliche Lebensfreude werden gesteigert
Ausbildung zum Kinderyogalehrer
Die Ausbildung zum Kinderyogalehrer im UNIT Yoga richtet sich an alle, die Yoga im Alltag mit Kindern leben möchten. Daher können natürlich auch alle Eltern die Ausbildung machen, die mit ihren eigenen Kindern Yoga üben möchte. Die Yogapraxis, die man in der Ausbildung lernt, ist kindgerecht aufbereitet und für die Großen und Kleinen gut umsetzbar. Im Speziellen ist die Ausbildung für ausgebildete Yogalehrer, aber auch für Erzieher und Lehrer oder andere medizinisch-pädagogische Berufsgruppen konzipiert.
Im UNIT Yoga für das Kinderyogalehrer-Diplom dauert 6 intensive Tage, die man z.B. im Sommer am Stück eine Woche lang machen kann oder man teilt sich das in zwei Wochenenden (je freitags bis sonntags) auf. Ich habe die Variante gewählt, dass ich die Ausbildung an zwei langen Wochenenden gemacht habe. Das erste Wochenende haben wir uns vor allem mit dem Yoga für Kinder im Alter von 5-9 Jahren beschäftigt. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich mich schon riesig auf das zweite Wochenende gefreut habe. Bei den zweiten 3 Tagen standen dann die Jugendlichen im Alter von 10-14 Jahren im Vordergrund. Für die beiden Altergruppen werden die Yogastunden auch den Interessen entsprechend unterschiedlich aufgebaut.
Die aktuellen Termine und noch mehr Informationen zur Kinderyogalehrer-Ausbildung könnt ihr auf der Homepage erfahren. Wenn ihr Fragen zur Ausbildung habt, könnt ihr mir diese gerne hier als Kommentar unter dem Blogpost stellen.
Namasté,
deine Stefanie
Weitere Themen:
Inhaltsverzeichnis:
Alle Blogkategorien: