Selbstvertrauen ist die Grundlage für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben – und doch fällt es vielen Frauen schwer, wirklich an sich selbst zu glauben. Oft stehen innere Zweifel, alte Glaubenssätze oder der ständige Vergleich mit anderen im Weg. Gerade in einer leistungsorientierten Gesellschaft wird Selbstwert schnell an äußere Erfolge geknüpft. Doch echtes Selbstvertrauen entsteht von innen – durch bewusste Schritte, neue Erfahrungen und liebevolle Selbstzuwendung. Im folgenden Interview teilen Isabel Ihm, Identitätsmentorin und Inhaberin der ihmotion® Akademie, und Stefanie Weyrauch wertvolle Impulse, wie du Schritt für Schritt zurück in deine Kraft findest.
Selbstvertrauen stärken – Interview mit Isabel Ihm
Liebe Isabel, wie würdest du Selbstvertrauen für dich definieren?
Für mich bedeutet Selbstvertrauen, mir selbst zu vertrauen – in den Momenten, in denen ich mich vielleicht noch unsicher fühle, aber dennoch losgehe. Es geht um dieses innere Gefühl von: „Ich krieg das hin.“ Auch wenn das Ziel noch nicht greifbar ist, weiß ich innerlich: Ich kann mich auf mich verlassen.
Ich finde dieses Bild wunderschön – dieses innere Vertrauen, das wie ein Muskel trainiert werden kann. Und dafür dürfen wir den Fokus nach innen richten.
Ganz genau. Wir leben ja in einer Welt, in der so vieles über das Außen definiert wird. Social Media, Likes, Bewertungen – all das kann unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Aber echtes Selbstvertrauen kommt von innen, nicht von außen. Es ist wichtig, wieder mehr ins Sein zu kommen, statt nur im Schein zu leben.
Wie können wir diesen Muskel des Selbstvertrauens im Alltag denn konkret trainieren?
Ein wertvoller Einstieg ist es, sich auf die eigenen Erfolge zu fokussieren – und zwar täglich. Tools wie ein Dankbarkeitstagebuch oder Erfolgstagebuch helfen dabei. Das sind einfache, aber wirkungsvolle Methoden, um deinen Blick auf das zu lenken, was du bereits geschafft hast, anstatt dich ständig mit anderen zu vergleichen.
Ja, total! Das ist etwas, das man direkt umsetzen kann. Ich schreibe selbst regelmäßig ein Dankbarkeitstagebuch und notiere mir auch meine Manifestationen – und ich merke, wie sehr mir das hilft, positiv zu bleiben und mich auf meine Ziele zu fokussieren.
Und auch der Körper spielt eine große Rolle – Brustbein aufrichten, Schultern zurück, Kopf gerade. Diese Aufrichtung signalisiert auch deinem Nervensystem: Ich bin sicher. Allein das bewusste Einnehmen einer aufrechten Haltung kann schon einen Unterschied machen im Gefühl von Selbstvertrauen.
Ja, die Körperhaltung spielt auch im Yoga eine sehr wichtige Rolle. Und es geht eben nicht um Wettbewerb, sondern um die Verbindung zu dir selbst – zu deiner Seele, deinem Innersten. Das ist für mich einer der größten Schätze aus der Yoga-Philosophie.
Absolut. Wenn du dich mit dir selbst verbindest, wenn du den Fokus weg vom Außen lenkst, entsteht echte Stärke. Und es sind oft die kleinen Dinge, die zählen. Wir müssen lernen, auch Eigenlob zuzulassen – da steckt so viel Kraft drin. Das alte Sprichwort „Eigenlob stinkt“ sollten wir umwandeln in: Eigenlob stimmt.
Schön gesagt. Also auch bewusst die kleinen Schritte feiern?
Genau! Ich hatte zum Beispiel kürzlich eine Klientin, die große Angst vorm Autofahren hatte. Wir sind Schritt für Schritt vorgegangen – erst drei Kilometer, dann zehn, später auf die Autobahn. Und jedes Mal hat sie sich für ihren Mut belohnt. So entsteht Vertrauen – durch Erfahrung. Es ist wie ein Muskel, der mit jedem Schritt stärker wird.
Was hältst du von Techniken wie Tapping oder Affirmationen, um diesen Prozess zu unterstützen?
Sehr hilfreich! Zum Beispiel leichtes Tapping auf das Brustbein – das kann das Nervensystem beruhigen. Dabei kannst du Sätze sprechen wie: „Es ist sicher, ich selbst zu sein.“ Oder „Ich darf dem Leben vertrauen.“ Wichtig ist dabei, dass du die Affirmation auch fühlen kannst. Wenn sie zu weit weg ist, wähle lieber einen Satz, den du innerlich schon ein Stück weit glauben kannst.
Das finde ich total wichtig: sich selbst wirklich zu spüren. Und sich sicher zu fühlen – auch in der eigenen Weiblichkeit.
Oh ja, viele Frauen haben nicht gelernt, sich in ihrer weiblichen Energie sicher zu fühlen. Stattdessen glauben sie, sie müssten immer stark und funktional sein. Dabei liegt gerade im Vertrauen, in der Hingabe, eine unglaubliche Kraft – und das ist eine zutiefst weibliche Qualität.
Und was ist, wenn Frauen merken, dass sie in einem Teufelskreis aus Selbstzweifeln feststecken?
Dann ist es manchmal sinnvoll, sich Unterstützung zu holen. Viele Frauen leiden unter dem sogenannten Impostor-Syndrom – sie können Lob nicht annehmen, glauben, sie wären nicht gut genug, obwohl sie objektiv gesehen Großes leisten. In solchen Fällen kann ein Einzelcoaching helfen, um diese Blockaden aufzulösen und sich selbst wieder in einem neuen Licht zu sehen.
Ich kann das nur bestätigen. Ich selbst habe in den letzten Jahren an meinem Selbstwert gearbeitet – von „Ich bin nicht gut genug“ hin zu „Ich bin gut genug“ und ich fühle das inzwischen auch tief in mir. Neben meiner Yoga-Ausbildung war dein NLP-Training da ein echter Gamechanger für mich.
Das freut mich sehr! In meiner ihmotion® Akademie begleite ich Frauen genau auf diesem Weg – zurück zu sich selbst, zurück in die eigene Strahlkraft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: vom Einzelcoaching über Online-Angebote bis hin zum Jahresmentoring „Liebe dich ins Leben“, in dem Selbstvertrauen, Selbstliebe, Selbstwirksamkeit und Selbstwahrnehmung zentrale Themen sind. Weil Selbstvertrauen nicht über Nacht entsteht – es ist ein Weg.
Ich finde dein Programm so wertvoll. Ich hatte ja das große Vergnügen, auch ein paar Yoga-Sessions und Meditationen dazu beizusteuern. Ich kann es wirklich jeder Frau empfehlen, die sich selbst auf dieser tiefen Ebene begegnen möchte. Vielen, vielen Dank, liebe Isabel, für deine Zeit und all die wertvollen Impulse.
Von Herzen gern – danke dir, liebe Steffi, für dieses schöne Gespräch. Und ich wünsche allen Leserinnen: Vertraut euch, geht los – Schritt für Schritt. Es lohnt sich!
Komplettes Interview im Yogastern Podcast hören
Wenn dich dieses Gespräch berührt hat und du mehr erfahren möchtest, dann hör dir das gesamte Interview mit Isabel im Yogastern Podcast an, zum Beispiel hier auf YouTube:
Zu Isabel Ihm
Erfahre mehr über die ihmotion® Akademie und Isabel auf ihrer WEBSEITE oder verbinde dich mit ihr auf INSTAGRAM.
Selbstvertrauen entsteht nicht im Außen – es wächst in dem Moment, in dem du beginnst, dich selbst wirklich wahrzunehmen. Der 4-wöchige Online-Kurs „Zurück zu dir“ setzt genau dort an und ist ein erster Schritt für dich, in deiner Balance wieder anzukommen. Hol dir jetzt zum Einstiegspreis von 59 € deine Selbstwahrnehmung zurück!
Weitere Interviews im Yogastern Podcast
Im Yogastern Podcast teile ich alle zwei Wochen meine Erfahrungen und mein Yoga-Wissen mit dir. Regelmäßig interviewe ich dazu auch spannende Persönlichkeiten, die ihr Wissen dabei mit uns teilen. Höre gerne auch in dieses berührende Interview mit Kirbanu zum Thema Mantra-Singen an:
Hier kannst du den Yogastern Podcast abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst.
Teile gerne mit mir in den Kommentaren, ob du selbst Erfolgsrezepte für dich entdeckt hast, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
Alles Liebe und Namaste,
Deine Stefanie
Weitere Themen:
Inhaltsverzeichnis:
Alle Blogkategorien: