FAQ ZU DEN YOGAKURSEN IM YOGASTERN STUDIO
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu unseren Yogakursen und rund um deinen Besuch im Yogastern Studio – hoffentlich auch deine! Solltest du aber eine ganz individuelle Frage haben, melde dich gerne bei uns per E-Mail unter info@yogastern.de.
Krankenkassenzertifizierte Yogakurse
Was bedeutet „krankenkassenzertifizierter Yogakurs“?
Unsere 8- und 10-wöchigen Yogakurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert.
Das bedeutet, sie erfüllen die hohen Qualitätsstandards, die von den gesetzlichen Krankenkassen gefordert werden, um präventiv die Gesundheit zu fördern.
Wird der Kurs von meiner Krankenkasse bezahlt?
Ja! Wenn du regelmäßig am Kurs teilnimmst (in der Regel 80 % der Termine), bekommst du von deiner gesetzlichen Krankenkasse bis zu 100 % der Kursgebühr zurückerstattet.
Bitte informiere dich direkt bei deiner Kasse über den genauen Erstattungsbetrag.
Wie buche ich einen zertifizierten Kurs?
Du kannst deinen Wunschkurs ganz einfach über unseren Online-Shop buchen oder über unser Buchungstool Eversports zwischen einer 8- oder 10-wöchigen Blockkarte wählen.
Welche Vorteile bietet mir ein krankenkassenzertifizierter Yogakurs?
Unsere Kurse helfen dir dabei, Stress abzubauen, deine Beweglichkeit zu verbessern und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern
– alles wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.
Was muss ich tun, um die Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse zu erhalten?
Nach erfolgreicher Teilnahme an mindestens 80 % der Termine stellen wir dir eine Teilnahmebescheinigung aus,
die du einfach bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Probestunden
Kann ich eine Probestunde machen, bevor ich einen Kurs buche?
Ja, sehr gerne! Du kannst jederzeit eine einzelne Probestunde für 11 € buchen – ideal, um uns, unsere Räume und den Unterrichtsstil kennenzulernen oder ein Schnupperpaket mit 3 Stunden für 33 € an. So kannst du verschiedene Klassen oder Lehrer:innen ausprobieren, bevor du dich für einen festen Kurs entscheidest.
Muss ich mich vorher für die Probestunde anmelden?
Ja, bitte melde dich vorab online oder per Mail an, damit wir deinen Platz sichern können – insbesondere bei stark besuchten Kursen. Die Buchung funktioniert ganz einfach über unseren Online-Shop oder über unser Buchungstool Eversports.
Für welche Kurse kann ich das Schnupperangebot nutzen?
Das Schnupperangebot gilt für unsere all unsere offenen Stunden. Wenn du dir nicht sicher bist, sprich uns einfach an – wir beraten dich gerne.
Yoga während Schwangerschaft & Rückbildung
Für wen ist der Yogakurs für Schwangere geeignet?
Der Kurs ist ideal für alle Schwangeren ab der 13. Schwangerschaftswoche bis kurz vor der Geburt – ganz egal, ob du Yoga-Anfängerin bist oder schon Erfahrung mitbringst.
Wie unterstützt mich Yoga während der Schwangerschaft?
Mit gezielten Körperübungen, Atemtechniken und Meditationen hilft dir der Kurs, dich zu entspannen, Stress abzubauen und typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit zu lindern. Du stärkst außerdem deine Verbindung zu deinem Baby und bereitest dich sanft auf die Geburt vor.
Was lerne ich im Kurs konkret?
Du lernst unter anderem wirkungsvolle Atemtechniken kennen, die dir sowohl in der Schwangerschaft als auch unter der Geburt helfen können. Auch Meditationen und sanfte Bewegungen zur Stärkung und Entlastung des Körpers sind fester Bestandteil des Kurses.
Wird der Kurs von meiner Krankenkasse bezuschusst?
Ja, der Kurs ist nach § 20 SGB V von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Nach regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80 %) erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, mit der du dir die Kurskosten ganz oder teilweise von deiner gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen kannst. Bitte erkundige dich vorab über die genaue Höhe der Erstattung bei deiner Krankenkasse.
Wann sollte ich mit dem Kurs starten?
Empfohlen ist der Einstieg ab der 13. Schwangerschaftswoche. Je früher du beginnst, desto länger kannst du von den positiven Effekten profitieren – bis kurz vor der Geburt.
Was muss ich nach dem Kurs tun, um die Erstattung zu erhalten?
Nach Kursende erhältst du eine Teilnahmebescheinigung von uns. Diese reichst du einfach bei deiner Krankenkasse ein.
Gerne unterstützen wir dich dabei, wenn du Fragen dazu hast.
Kann ich auch in der Schwangerschaft oder nach der Geburt Yoga machen?
Ja! Wir bieten spezielle Yogakurse für Schwangere (ab der 13. SSW) und Rückbildungsyoga nach der Geburt an
– achtsam, sicher und auf die Bedürfnisse von Müttern abgestimmt.
Yoga für Anfänger
Ich bin Anfänger: Welcher Yogakurs ist für mich geeignet?
Wenn du ganz neu im Yoga bist, empfehlen wir dir Hatha Yoga oder Yin Yoga zum Einstieg. Beide Stile sind ruhig und gut verständlich aufgebaut.
Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse – unsere Lehrer:innen begleiten dich achtsam durch jede Stunde.
Was ist der Unterschied zwischen Hatha, Yin und Vinyasa Yoga?
Hatha Yoga ist ein klassischer, ruhiger Yogastil.
Er ist ideal für Anfänger:innen, weil Positionen Schritt für Schritt angeleitet werden.
Yin Yoga ist sehr langsam, meditativ und fokussiert auf das längere Halten der Positionen
– ideal zur Tiefenentspannung, Dehnung und Stressreduktion.
Vinyasa Yoga ist dynamisch, kraftvoll und verbindet Atem und Bewegung in fließenden Sequenzen.
Wenn du gerne aktiv bist und schon etwas Yogaerfahrung hast, ist das der richtige Stil für dich.
Muss ich sportlich oder flexibel sein, um Yoga zu machen?
Überhaupt nicht. Yoga ist für alle da – unabhängig von Alter, Beweglichkeit oder Fitnesslevel. Du übst in deinem eigenen Tempo.
Für jede Position gibt es zudem auch eine sanfte Variante. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst.
Kann ich zwischen den Yogastilen wechseln?
Ja, natürlich. Viele unserer Teilnehmer:innen probieren verschiedene Stile aus – je nach Tagesform oder persönlichem Bedürfnis.
Mit einer 3er-Schnupperkarte kannst du ideal herausfinden, welcher Yogastil zu dir passt.
Fragen zu Yoga & deinem Kursbesuch
Was soll ich zum Yoga mitbringen?
Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Yogamatten und Hilfsmittel wie Blöcke oder Decken stellen wir vor Ort zur Verfügung.
Wenn du lieber deine eigene Matte nutzt, kannst du sie natürlich gern mitbringen.
Brauche ich Vorkenntnisse, um teilzunehmen?
Nein. Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass du auch als Einsteiger:in jederzeit einsteigen kannst.
Die Lehrkraft geht individuell auf dein Niveau ein.
Wie oft sollte ich pro Woche Yoga machen?
Schon 1–2 Mal pro Woche bringen spürbare Veränderungen – mehr Entspannung, Beweglichkeit und Wohlbefinden.
Wer mehr Zeit hat, kann auch öfter üben – höre dabei einfach auf deinen Körper.
Was passiert, wenn ich eine Stunde verpasse?
In der Regel kannst du verpasste Stunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums nachholen.
Details findest du in den Kursbedingungen oder sprich uns einfach an.
Welche Altersgruppen nehmen teil?
Unsere Kurse sind offen für alle Altersgruppen – vom Teenager bis ins hohe Alter.
Jede:r ist willkommen, ganz unabhängig von Vorerfahrung oder Beweglichkeit.
Ist Yoga auch für Männer geeignet?
Absolut! Yoga wirkt für alle – viele Männer schätzen die Kombination aus Dehnung, Kräftigung und mentaler Entspannung.
Kann ich Yoga mit körperlichen Beschwerden machen?
Oft ist Yoga sogar hilfreich bei Rückenschmerzen, Verspannungen, Schlafproblemen oder Stress. Bitte sprich uns vorher an, damit wir dir den passenden Kurs empfehlen können – und ggf. mit deiner Ärztin oder deinem Arzt Rücksprache halten.
Was unterscheidet eure Yogastunden von Fitnessstudio-Yoga?
Unsere Stunden sind kleiner, persönlicher und intensiver betreut. Wir legen viel Wert auf achtsame Anleitung, individuelle Anpassungen und Korrekturen sowie eine achtsame Atmosphäre, in der du dich gut aufgehoben und wohlfühlst.
Was macht Yoga besonders?
Authentizität statt Leistungsdruck – was bedeutet das konkret?
Yoga ist kein Wettkampf. Bei uns geht es nicht darum, besonders flexibel oder stark zu sein, sondern ehrlich bei dir selbst anzukommen. Wir ermutigen dich, auf deinen Körper zu hören, Pausen zu machen, wenn du sie brauchst, und deine Praxis so anzupassen, wie es sich für dich richtig anfühlt – ohne Vergleiche, ohne Perfektionismus.
In unseren Stunden zählt dein persönlicher Weg, nicht die äußere Form einer Haltung. Diese Haltung macht Yoga zu einer heilsamen Praxis – für Körper, Geist und Seele.
Buche dir jetzt deinen Yogakurs im Yogastern Studio!
Im Yogastern Studio erwarten dich regelmäßige Yogakurse, die dir eine wohltuende Auszeit schenken – egal ob zum Stressabbau, während der Schwangerschaft, zur Rückbildung oder für Yoga mit Familie, Kindern und Jugendlichen.
Viele unserer Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (kurz ZPP; ein Zusammenschluss gesetzlicher Krankenkassen) zertifiziert. Das bedeutet nicht nur, dass sie den höchsten Standards entsprechen, sondern auch, dass du nach erfolgreicher Teilnahme von deiner gesetzlichen Krankenkasse bis zu 100 % der Kursgebühren zurückerstattet bekommst.